Herzlich willkommen zur Befragung!
Diese Befragung ist Teil des Teilprojekts „Begleitforschung, Materialentwicklung und Dissemination“ im Rahmen des Forschungsprojekts ONBOARD, das von der Pädagogischen Hochschule Freiburg durchgeführt wird.
Ziel des übergeordneten Verbundprojekts in Kooperation mit der QUA-LiS NRW ist es, praxisnahe Empfehlungen und Unterstützungsmaterialien zu entwickeln, die den Einstieg (Onboarding) von pädagogischen Fachkräften in multiprofessionellen Teams (MPTs) sowie Sonder- und Förderpädagog:innen an Schulen des Gemeinsamen Lernens erleichtern und verbessern sollen.
Worum geht es in der Befragung?
Wir möchten erfahren, wie Sie Ihren Einstieg an einer Schule des Gemeinsamen Lernens in NRW erlebt haben.
Mit Onboarding meinen wir den gesamten Prozess, wie neue Kolleg:innen an einer Schule willkommen geheißen, eingearbeitet und in das Team integriert werden – also organisatorisch (z. B. Zuständigkeiten, Abläufe, Materialien), fachlich (z. B. Aufgaben, Zusammenarbeit im Unterricht) und sozial (z. B. Aufnahme im Kollegium).
Uns interessiert, wie Ihr Einstieg konkret gestaltet wurde, was Ihnen dabei besonders geholfen hat und was Sie sich rückblickend gewünscht hätten.
Wer soll an der Befragung teilnehmen? -
- Pädagogischen Fachkräften in Multiprofessionellen Teams (MPTs) gemäß Erlass des MSB NRW vom 5. Mai 2021
- Sonder-/Förderpädagog:innen (im Gemeinsamen Lernen, nicht an Förderschulen).
Hinweise zur Teilnahme
- Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
- Die Bearbeitung dauert etwa 20–25 Minuten.
- Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen und später fortsetzen.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. Daniel Mays (PH Freiburg, Verbundleitung)
Prof. Dr. Stefanie Roos (Universität Siegen, wissenschaftlicher Beirat)
Carolin Quenzer-Alfred (PH Freiburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Tim Homrighausen (PH Freiburg, wissenschaftlicher Mitarbeiter)